Austastlücke
1Austastlücke — Die Austastlücke (auch Austastimpuls genannt) bezeichnet in der Fernsehtechnik die Zeit, in welcher der Elektronenstrahl einer Bildröhre dunkel geschaltet an den Ausgangspunkt zurückgeführt wird. In diesem Zeitraum wird die Bildübertragung… …
2Austastlücke — Austastimpuls * * * Aus|tast|lü|cke 〈f. 19〉 für die Übertragung von Videotext verwendete zeitliche Lücke bei dem Aufbau eines Fernsehbildes aus zwei Halbbildern, sie entsteht durch das Zurückwandern des Elektronenstrahls vom unteren Bildrand zum… …
3Austastlücke — für Videotext genutzte Leerzeilen zwischen 1. und 2. Halbbild bei Fernsehbildsendung ( > Lexikon der Text und Datenkommunikation ) …
4Austastlücke — für Videotext genutzte Leerzeilen zwischen 1. und 2. Halbbild bei Fernsehbildsendung ( > Lexikon der Text und Datenkommunikation ) …
5Vertikale Austastlücke — Die Austastlücke (auch Austastimpuls genannt) bezeichnet in der Fernsehtechnik die Zeit, in welcher der Elektronenstrahl einer Bildröhre dunkel geschaltet an den Ausgangspunkt zurückgeführt wird. In diesem Zeitraum wird die Bildübertragung… …
6Austastimpuls — Austastlücke …
7Sexxxcast.TV — Die Austastlücke (auch Austastimpuls genannt) bezeichnet in der Fernsehtechnik die Zeit, in welcher der Elektronenstrahl einer Bildröhre dunkel geschaltet an den Ausgangspunkt zurückgeführt wird. In diesem Zeitraum wird die Bildübertragung… …
8Vertical Blanking Interval — Die Austastlücke (auch Austastimpuls genannt) bezeichnet in der Fernsehtechnik die Zeit, in welcher der Elektronenstrahl einer Bildröhre dunkel geschaltet an den Ausgangspunkt zurückgeführt wird. In diesem Zeitraum wird die Bildübertragung… …
9Fernsehtext — Symbol des Teletextes auf den meisten Fernbedienungen Der ARDText …
10TOP-Videotext — Symbol des Teletextes auf den meisten Fernbedienungen Der ARDText …